TOMATENSORTIMENT 2025 - eines der größten Süddeutschlands...

Vorbestellungen der Tomaten für 2025 in Kürze....

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier präsentieren wir Ihnen unsere erlesene Auswahl an besonderen, seltenen und einzigartigen Tomaten-Sorten aus aller Welt - sowohl gezielte Einzelsorten wie auch ganze Sets. Unsere Setzlinge sind in bester Erde aufgezogen, organisch gedüngt und frei von Pestiziden. Alle Pflanzen sind von Hand getopft und mehrfach umgepflanzt. Neben seltenen Sorten bieten wir auch alte historische Sorten Sorten an. Den Unterschieden an Farbe, Form, Robustheit, Größe sowie Geschmack ist der Vielfalt keine Grenze gesetzt.

VERSAND / AUSLIEFERUNG TOMATEN 2025

Die Auslieferung der Setzlinge T7 (Größe 5 bis 25 cm) erfolgt erfahrungsgemäß - abhängig von Wachstum, Witterung, Sorte etc. - ca von Anfang bis ca. Mitte Mai. Wir versenden so schnell wie möglich, abhängig von Ihrer Sortenzusammenstellung. Versand erfolgt generell erst nach Eingang der vollständigen Bezahlung.

Wichtig: Wir bitten auch bei früher Vorbestellung trotzdem um entsprechende Geduld bis in den Mai. Andernfalls empfehlen wir eine Bestellung ab Mitte April / Mai - dann sind die angebotenen Sorten im Bestand gebucht und auch mit hoher Wahrscheinlichkeit lieferbar.

Abholungen für vorbestellte Tomaten in der Gärtnerei vor Ort: Ab Anfang bis Mitte Mai können Abholtermine per Whatsapp koordiniert werden! Bis spätestens 15/20.Mai müssen alle Setzlinge dann abgeholt werden

Versand: Alle Setzlinge werden sorgfältig in Spezialverpackungen verpackt. Es lässt sich jedoch nicht verhindern bei einzelnen Paketen und je nach Laufzeit, dass die Pflanzen etwas "zerzaust" ankommen. Innerhalb von 2-3 Tagen erholen sich die Pflanzen vollständig. Falls das nicht für Sie in Frage kommt, bitten wir die Pflanzen vor Ort abzuholen oder auf den Versand zu verzichten.

Wir möchten Sie bitten die unten aufgeführten Fragen (siehe FAQs) und Punke vor Bestellung zur prüfen.

  • Sortenvorbestellungen - alle Bestellungen sind bis ca. Mitte April Vorbestellungen. Sie erhalten genau die gewünschten Setzlinge, sofern diese zu kräftigen Setzlingen werden.
  • Sofern einzelne Sorten nicht verfügbar sind zum Versandzeitpunkt, suchen wir einen entsprechenden bestmöglichen Ersatz oder berücksichtigen Ihren Ersatzwunsch (bitte unbedingt im Bestellformular angeben). Bitte vermerken Sie explizit bei Bestellaufgabe, wenn Sie keinen Ersatz der Sorte wünschen. Bitte lesen Sie die FAQs unten hierzu mit weiteren Details!

Wichtig: Wir verkaufen unsere Tomaten ausschließlich als Zierpflanzen / Sammlerstücke gemäß EU Saatgutverordnung. Der Sortenzulassungsstatus kann und wird von uns nicht geprüft. Falls Sie Ihre Tomaten essen möchten erfolgt ein etwaiger Konsum, Gebrauch, Verzehr oder Verwendung in jeglicher Hinsicht auf eigenes Risiko. Jedwede Haftung oder Verantwortung hierfür tragen Sie selbst.

Welche Tomatentypen gibt es im Sortiment?

[Cocktailtomate]

[Kirschtomate]

[Fleischtomate]

[Cocktailtomate]

[Wildtomate]

[Cocktailtomate]

[Rispentomate]

[Ochsenherztomate]

[Raritäten]

[Flaschentomaten]

[Eiertomate]

[Datteltomate]

[Busch-/Strauchtomate]

[Stabtomate]

[Reisetomate]

[Salattomate]

Was bedeuten die einzelnen Tomatentypen genau?

[Stabtomate]= sehr hoch werdende Tomaten, welche bis 200 cm lang werden und mit Stäben/Schnüren gestützt werden müssen. Triebe wachsen ständig weiter.

[Busch-/Strauchtomate] = Triebe hören auf zu wachsen ab bestimmter Höhe, sobald sich einige Blätter/Blüten gebildet haben. In der Regel so zwischen 30 und 150 cm hoch, daher sehr gut für Kübel geeignet

[Salattomate] = typisch runde Tomaten, welche viel Gallerte enthalten und somit sehr saftig sind. Sehr gut für den Frischverzehr. In der Regel um 50 bis 100 g.

[Cocktailtomate] = kleinfruchtige Sorten mit 20 bis 60 g Fruchtgewicht. Sehr aromatisch und oftmals schön süß. Die Ernteperiode ist oft bis in den Oktober, der Ernteaufwand ist höher durch die Vielzahl an Früchten, welche am besten frisch z.B. in Salaten ihre Verwendung finden.

[Kirsch-oder Cherrytomate] = sehr kleine Früchte mit bis zu 20 g. Ebenfalls oft sehr süß. Fruchtform kann zwischen eierförmig, dattelförmig, rund, länglich variieren. Ausgezeichnet als Salatbeigabe und besonders beliebt bei Kindern. Aroma sehr intensiv.

[Fleischtomate] = große Früchte mit wenig Gallerte, da in der Frucht nur wenige Kammern ausgebildet werden. Fruchtgewicht zwischen 100 und bis über 1000g. Eine Unterscheidung erfolgt in weitere Untergruppen wie "Marmande" - flachrunde, gerippte Früchten vs. Ochsenherz vom Französischen "Coeur de Boeuf" mit beutelfärmigen unsymmetrischen Früchten. Standort sollte unbedingt maximal sonnig und warm sein, da die Größe der Früchte wirklich jeden Sonnenstrahl braucht, damit das Aroma sich entwickelt und die Frucht richtig reift.

[Rispentomate] = Rispentomaten hängen wie andere Tomaten auch an einer Traube, mit dem Unterschied, dass die Rispe die Früchte sehr viel länger hält. Herkömmliche Tomaten reifen i.d.R. von der frühsten Frucht (Anfang der Rispe) her ab und fallen dann unter Umständen ab, bis die letzten Früchte an der Rispe reif sind. Rispentomaten halten die Früchte und können gesamthaft geerntet werdern, sobald alle Früchte die Endfärbung erreicht haben. Somit ist der Pflückaufwand signifikant reduziert.

[Wildtomate] =naturbelassene Arten, die nicht durch menschliche, züchterische Selektion oder Kreuzung entstanden sind, sondern durch naturbelassene Lebensraumanpassung. Sie sind somit besonders widerstandsfähig gegen eine Reihe von Krankheiten und sehr robust. In den Blättern und Stängeln sind sehr viel höhere Konzentrationen an Glycoalkaloiden enthälten, was einen effektiven Schutz gegenüber Parasiten wie Weißer Fliege, Milben oder Läusen darstellt.

Meine Tomate hat kein Etikett, aber einen Drei-Buchstaben-Code am Topf - welche Sorte habe ich vor mir?

Aus Gründen der Nachhaltigkeit stellen wir die Sortenbeschriftung von Plastiketiketten auf manuelle Beschriftung am Topf um.

Welche Sorte Sie haben können Sie wie folgt entnehmen:

Tomate 42Tage (42T)

Tomate Alter Kommunist (AKO)

Tomate Ananas ( ANA)

Tomate Andenhorn (AND)

Tomate Auriga (AUR)

Tomate Balkonwunder (BAW)

Tomate Banana Cream (BAC)

Tomate Barbanaika (BAR)

Tomate Berner Rose (BER)

Tomate Black Cherry (BKC)

Tomate Black Elephant (BLE)

Tomate Black Krim (BKR)

Tomate Black Truffler (BLT)

Tomate Black Zebra (BLZ)

Tomate Blauer Apfel (BAP)

Tomate Blue Berry (BBE)

Tomate Blue Bosque (BBO)

Tomate Blue Select (BUS)

Tomate Blue Star (BLS)

Tomate Blue White Rhispe (BLW)

Tomate Bonus Rispen rot (BT)

Tomate Costoluto Genovese (COS)

Tomate Dancing with Smurfs (DWS)

Tomate Dattelcherry (DAC)

Tomate Feuerwerk (FEU)

Tomate Fillippok (FIL)

Tomate Galapagos Wildtomate (GAL)

Tomate Geranium Kiss (GER)

Tomate Harzfeuer (HRF)

Tomate Helsing Junction Blues (HJB)

Tomate Himmelsstürmer (HSÜ)

Tomate Honeybee (HOB)

Tomate Huanai Qiang HUQ

Tomate Idyll (IDY)

Tomate Johannisbeer rot (JOR)

Tomate Jolie Coeur (JOC)

Tomate King of Siberia (KNS)

Tomate Lemon Giant (LEG)

Tomate Lutescente (LUT)

Tomate Mao (MAO)

Tomate Mexikanische Honigtomate (MEX)

Tomate Microberry (MIB)

Tomate Mirabell (MIR)

Tomate Moneymaker (MOM)

Tomate Muddy Waters (MUW)

Tomate Ochsenherz (OHE)

Tomate Orange Dreams (ORD)

Tomate Picolino (PIC)

Tomate Piennolo del Vesuvio (PDV)

Tomate Pink Zapfen (PIZ)

Tomate Planet (PLA)

Tomate Primary Colors (PRC)

Tomate Purple Calabash (PCA)

Tomate Purple Rhispe (PRI)

Tomate RAF (RAF)

Tomate Regina (REA)

Tomate Ribisel (RIB)

Tomate Rote Murmel (ROM)

Tomate Rotkäppchen (ROT)

Tomate San Marzano (SMA)

Tomate San Marzano Mini Orange (SMO)

Tomate San Marzano Red Plum (SMR)

Tomate Schwarze Sarah (SES)

Tomate Schwarze Truffler (SWT)

Tomate Siberian Early (SIE)

Tomate Siberian Tiger (SIT)

Tomate Starkirsche (STK)

Tomate Superstreak (SUS)

Tomate Thessaloniki (THE)

Tomate Tigerella (TIG)

Tomate Tindindogo (TIN)

Tomate Weinberg (WEI)

Tomate White Beauty (WHB)

Tomate White Rispe (WRI)

Tomate Wooly Blue Wine (WBW)

Tomate Zitrone (ZIT)

Tomaten Johannisbeer gelb (JHG)